TiQ Online!

TiQ Online!

Die virtuelle Veranstaltungsreihe von Festo Didactic

Festo Didactic hat ein neues Konzept entwickelt, mit dem wir unsere Vorträge in Ihr Büro oder Wohnzimmer bringen möchten. Erleben Sie unser neues Veranstaltungsformat TiQ Online!

  • Aktuelle Themen rund um die berufliche Qualifizierung
  • Live-Vorträge
  • Rundgang durch den virtuellen Ausstellungsraum
  • Ihre Fragen im aktiven Dialog

Impressionen TiQ Online! 22. November 2022

Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnen- und Windkraft

Die Produktion von Energie aus erneuerbaren natürlichen Ressourcen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die aktuelle Situation stellt hohe Anforderungen an die Qualifizierung von Fachkräften.

Dank unserem modularen Lernkonzept können die Kombinationen der Gerätesätze die spezifischen Schulungs- und Budgetanforderungen erfüllen.

Zum Video

Green Factory

Nachhaltige, energieeffiziente Produktion beginnt mit der Sensibilisierung der Lernenden zu Verbräuchen an Spannung und Druckluft. Aufbauend auf unserem vorhergehenden Vortrag zur Erzeugung und Einspeisung von regenerativer Energie, wollen wir uns gemeinsam mit der Messung und dem Energiemanagement in einer Lernfabrik beschäftigen. Mit Hilfe einer SmartGrid Software können reale und simulierte Energiebedarfe mit vorhandenen Energiequellen abgeglichen werden.

Zum Video

Festo LX individuell: Eigene Unterlagen mit dem LX Creator selbst erstellen

Festo LX bietet Ihnen viele Möglichkeiten eigene Inhalte zu erstellen und auch mit Elementen aus der Festo-Bibliothek anzureichern.

In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen am Beispiel eines gedruckten Arbeitsblattes Wege auf, wie sie dieses in Festo LX einfach selbst digital neu erstellen können.
Erfahren Sie im Live Vortrag, wie Sie den Getriebetrainer in der Ausbildung einsetzen können, wie das Lernsystem aufgebaut ist und welche Trainingsunterlagen Ihnen zur Verfügung stehen.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 27. September 2022

Die Fernsteuerung & Überwachung im Laborraum - HighLink Power Software

Zukunftsweisende Arbeitsplätze in der Elektrolaborumgebung, moderne Raumgestaltung, flexible Konzepte - nun noch die Fernsteuerung. In der Lernumgebung für Elektrotechnische Berufe wird es immer wichtiger, auch die Labortische und Laborarbeitsplätze entsprechend den aktuellen Technologien anzupassen und in dieser rasend schnellen Zeit mit ständigen Veränderungen flexibel auf die Bedürfnisse der Lern- und Lehrenden einzugehen. Unserem Partner erfi ist es mit dem neuen Elektronikgerätesystem elneos six wiederholt gelungen neue Maßstäbe zu setzen. Die logische und konsequente Weiterführung ist nun noch die Fernsteuerung der Möbel und Geräte in den Laborräumen. Gerne geben wir hier eine Übersicht über den aktuellen Stand.

Zum Video

Produktneuheit SkillsConveyor

Erleben Sie mit uns das neue Produkt "SkillsConveyor". Es eignet sich ideal für die Grundlagenausbildung im Bereich Automatisierungstechnik und Mechatronik und ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Themen Sensorik, Aktorik, VPS und SPS - mit der Möglichkeit die Systeme projektbezogen zu erweitern. Lernunterlagen, die begleitend zur AP 1 Prüfung des Elektronikers für Automatisierung führen und eine Simulationsumgebung komplettieren das Lernkonzept.

Zum Video

Mechanische Antriebstechnik

Die Getriebetechnik ist in den Rahmenlehrplänen vieler Metall- und Elektroberufe verankert. Das Lernsystem Getriebetechnik von Festo Didactic ist auf die Ausbildung in Schule und Betrieb, die Meister- und Fachhochschulausbildung abgestimmt. Ein kompakter Trainingsplatz gewährleistet die Sicherheit der Lernenden und ermöglicht die Montage, Verwendung, Wartung und Fehlersuche an Getrieben.

Erfahren Sie im Live Vortrag, wie Sie den Getriebetrainer in der Ausbildung einsetzen können, wie das Lernsystem aufgebaut ist und welche Trainingsunterlagen Ihnen zur Verfügung stehen.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 26. April 2022

Festo LX Individuell: Inhalte anpassen und eigene Kurse erstellen mit dem LX Creator

Holen Sie noch mehr aus unserem digitalen Lernportal Festo LX: Erstellen Sie eigene Kurse und kombinieren diese mit Inhalten aus sämtlichen Festo-Materialien. Integrieren Sie die Unterlagen aus Ihrem Ausbilder Schrank in Ihre Kurse auf Festo LX. Passen Sie Sich Kurse aus dem Festo-Portfolio auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, Ihrer Abteilung oder Ihrer Teilnehmer an.
In dieser Demonstration stellen wir Ihnen die Möglichkeiten dazu vor und beantworten Ihre Fragen zum Thema.

Zum Video

Kollaborativer Roboter und Künstliche Intelligenz

Zum Video

Durchgängige Lernlösungen in der Elektrotechnik/Elektronik

Wie auch immer Sie die Schwerpunkte in der Ausbildung setzen: Für alle Bereiche der Fertigungs-, Prozess- und Automatisierungstechnik gehören die Elektrotechnik und Elektronik zum elementaren Grundwissen für eine digitale, vernetzte Welt.
Mit den Lernsystemen von Festo Didactic lassen sich Lernlabore für alle Anwendungsbereiche und Budgets ausstatten - komplett, individuell, modular!

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 15. Februar 2022

CIROS® 7 - Simulation in der Fabrikautomation

Egal, ob eine kompletten Anlage, eine SPS gesteuerte Station oder ein Robotersystem – CIROS® bietet eine umfassende Simulationsumgebung für die komplette Fabrikautomatisierung. Gemeinsam möchten wir ausgehend von einer Lernfabrik die Ansteuerung des virtuellen Abbilds über das MES erleben, im Anschluss gehen wir auf die virtuelle Inbetriebnahme und Programmierung einer einzelnen Station ein. Erleben Sie dabei neue Möglichkeiten der neuen Version CIROS® 7, sowie altbewährte Möglichkeiten.

Zum Video

Digitalisierung in der Sensortechnik

In der komplexen und zunehmend vernetzten Fertigungsumgebung von heute sind aktuelle Prozessinformationen zur rechten Zeit der Schlüssel zur Steigerung von Effizienz und Produktivität. Sensoren sind ein wichtiger Baustein dieser digitalen Industrie. Im Livestream wird der Lernpfad vom einfachen binären zum intelligenten Sensor gezeigt. Grundlagenversuche und praktische Anwendungen bilden ein spannendes Lernszenario.

Zum Video

Zukunftsweisende Arbeitsplätze in der Elektrolaborumgebung

In der Lernumgebung für Elektrotechnische Berufe wird es immer wichtiger, auch die Laborarbeitsplätze entsprechend den aktuellen Technologien anzupassen und in dieser rasend schnellen Zeit mit ständigen Veränderungen flexibel auf die Bedürfnisse der Lern- und Lehrenden einzugehen. Unserem Partner erfi ist es wiederholt mit dem neuen Elektronikgerätesystem elneos six gelungen, eine Weiterentwicklung des bekannt bewährten elneos five, neue Maßstäbe zu setzen. Lassen Sie sich in die Welt von elneos six einführen.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 07.Dezember 2021

FluidSIM® 6 - Hydraulik

Wie kann FluidSIM® an unterschiedliche Lernniveaus angepasst werden? Wie kann FluidSIM® H eingesetzt werden? Welche Lerninhalte der Hydraulik unterstützt FluidSIM® H? Wie kann die Praxis der Elektrohydraulik in der Simulation vorbereitet werden? Wie wird die Mobilhydraulik mit mehreren Antriebssträngen simuliert? Wie können Praxis und Theorie miteinander verknüpft werden? Wie können Fehler in hydraulische Schaltungen eingebaut und behoben werden? Wie unterstützt FluidSIM® H den Lernprozess in der Schule und Ausbildung?

Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im nachfolgenden Video.

Zum Video

Maschinensicherheit

Mit dem TP1321 können die gängigen Sicherheitseinrichtungen von modernen Maschinen abgebildet und anhand von praktischen Beispielen erlernt werden. Das modulare System lässt sich sowohl um Einzelbetrieb, in Verbindung mit FluidSIM® und angebaut an eine MPS Station verwenden. Das System kann mit wenigen Handgriffen umgebaut und neue Sicherheitseinrichtungen in der Praxis umgesetzt werden.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 10. November 2021

Stufenlose Drehzahlsteuerung von Drehstrom-Asynchronmotoren mit Frequenzumrichtern

Je nach Art der Antriebsaufgaben, ob einfach oder komplex, zeigen wir Ihnen mithilfe von Lernsituationen wie einfach das Zusammenspiel zwischen Frequenzumrichter und Motor dargestellt und untersucht werden kann.
Hierzu nutzen wir den Siemens G120 und das Servo-Brems- und Antriebssystem von Festo Didactic.

Zum Video

Simulation in der Elektrotechnik mit FluidSIM®

Die Simulationssoftware FluidSIM® ist in der Pneumatik und Hydraulik seit Jahren ein fester Bestandteil einer zielgerichteten Ausbildung. Mit dem Elektrotechnik- und Elektronikmodul FluidSIM®-E kann der Anwender nun auch Halbleiterbauteile, Widerstände und Kondensatoren in Schaltungen virtuell einbauen und simulieren. Und wenn dabei ein Bauteil überlastet oder falsch angeschlossen wurde, raucht oder riecht es nicht gleich. Kontaktbehaftete Steuerungen können ebenso wie die verschiedenen rotierenden elektrischen Maschinen im Drehstromnetz ausgetestet werden. Die dabei erstellten Schaltpläne können dem Anwender danach als Vorlage für die praktischen Übungen dienen.

Zum Video

Regelungstechnik begreifbar machen mit Tec2Screen®

Grundbegriffe der Regelungstechnik zu verstehen, die Verhaltensweisen verschiedener Regler und die strukturierte Analyse der Anforderungen an Regelstrecken zu kennen - für Auszubildende im Bereich der Elektrotechnik ein wichtiges, aber leider auch recht komplexes Thema. Im Vortrag zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, wie Sie mit Tec2Screen® und Stecksystemen in die Regelungstechnik einsteigen können.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 28. September 2021

Flexibel und vielfältig: Produktneuheit elneos®learn cubix

Der elneos® learn cubix setzt dem modernen, flexiblen Unterricht einen neuen Maßstab. Als hochflexibler Lernsystemträger ist er an jeder Stelle sofort einsetzbar. Mit seiner individuell bestimmbaren Ausstattung eröffnet er eine breite Variantenvielfalt seiner Einsatzbereiche.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 21. September 2021

Intelligente Sensorik mit I/O Link

In der komplexen und zunehmend vernetzten Fertigungsumgebung von heute sind aktuelle Prozessinformationen zur rechten Zeit der Schlüssel zur Steigerung von Effizienz und Produktivität. Sensoren sind ein wichtiger Baustein dieser digitalen Industrie.

Zum Video

Anlagenvernetzung und IoT

Wir zeigen Ihnen mithilfe des Festo IoT-Gateways Ausschnitte aus Lernsituationen zum Einstieg in das Industrie-Protokoll OPC-UA sowie zum Cloud-Protokoll MQTT. Die Umsetzung wird auf Basis von Node-RED einschließlich einer einfachen Datenvisualisierung demonstriert.

Zum Video

Maschinelles Lernen - was steckt dahinter

Heutzutage kommt künstliche Intelligenz (KI) bereits in zahlreichen Bereichen der industriellen Praxis zum Einsatz, aber was ist das überhaupt und wie können in der Erstausbildung die ersten Schritte umgesetzt werden?

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 16. Juni 2021

Prozess- und Umwelttechnik

In der Welt der Prozess- und Umwelttechnik reichen die Zustände "Ein" und "Aus" nicht aus

Erleben Sie, wie die komplexe Analogverarbeitung mit unserem Lernsystem MPS PA spannend und begreifbar vermittelt werden kann.

Zum Video

Hybrides Lernen in der beruflichen Qualifizierung

Festo Learning Experience

Unser neuer Ansatz für das digital gestützte Lernen bietet didaktisch vorbereitete Lerninhalte für viele technische Bereiche. Er basiert auf multimedialen Lernnuggets, die angepasst und kombiniert werden können, um individuelle Lernpfade zu bilden.

Zum Video

Einführung in die elektrische Antriebstechnik

Moderne Antriebe zeichnen sich dadurch aus, dass elektrische und mechanische Komponenten zu Gesamtsystemen verbunden sind.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 18. Mai 2021

Projektarbeiten spannend gestalten mit FluidSIM® 6

Elektropneumatische Projekte in FluidSIM® planen, simulieren und reale Anlagen steuern.

Selbstlernen, Simulation und Dokumentation werden in Kombination an einer Projektarbeit für ein Stapelmagazin gezeigt. Der Ablauf wird mit GRAFCET geplant, simuliert und FluidSIM® mit dem realen Modell verbunden.

Zum Video

CIROS® das digitale Abbild in der Fabrikautomation

Erleben Sie die gefahrlose und ortsunabhängige Nutzung unserer Simulationsumgebung CIROS® und SPS und Robotik. Gemeinsam wollen wir im TIA Portal ein Projekt für ein Industrie 4.0 Bandsystem schreiben und dieses am CIROS Modell ablaufen lassen.

Zum Video

Digital gestütztes Lernen mit Tec2Screen®

Software und Hardware, Theorie und Praxis, Lernende und Lehrende - interaktiv miteinander verbinden.

In praktischen Beispielen zu den Themen Messen, Steuern, Simulieren zeigen wir Ihnen, wie multimediales Lernen funktioniert.

Zum Video

Impressionen TiQ Online! 23. bis 25. März 2021

Hybrides Lernen in der beruflichen Qualifizierung

Festo Learning Experience - entdecken Sie unseren neuen Ansatz für das digital gestützte Lernen.

Zum Video

Lernräume flexibel und nachhaltig gestalten

In diesem Vortrag wird auf den konzeptionellen Ansatz von Festo Didactic zur Ausstattung multifunktionaler Labore eingegangen.

Zum Video

Der Wasserkreislauf

Erfahren Sie mehr zum Thema Wasserverteilung, Aufbereitung und Reinigung.

Zum Video

Der neue Robotino 4.0

Mobile Robotik für Ausbildung und Forschung.

In diesem Video lernen Sie den neuen Robotino und seine wichtigsten Komponenten kennen.

Zum Video

Industrie 4.0

Sensorik, Aktorik, Programmierung, MES & Co mit CP Lab vermitteln

Erleben Sie unser durchgängiges Lernsystem für Industrie 4.0.

Zum Video

Lernpfad Digitalisierung in der Pneumatik

In diesem Vortrag wird den Fragen nachgegangen, wie die berufliche Ausbildung im Bereich der pneumatischen Antriebstechnik aufgebaut sein muss und welche Lerninhalte richtig sind.

Zum Video

Regler - Die unsichtbaren Helfer im Alltag

In unserem täglichen Leben spielen regelungstechnische Vorgänge eine große Rolle. Oft nemen wir diese Helfer nicht wahr, obwohl sie unser Leben vereinfache. Mithilfe unseres Lernkonzepts können Sie die unsichtbaren Helfer anschaulich und begreifbar machen.

Zum Video

Labore optimal gestalten: erfi und Festo Didactic

In diesem Vortrag möchten wir Ihnen die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Partnerschaft vorstellen.

Zum Video

Ladestation Elektrofahrzeuge

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Thema Ladestation Elektrofahrzeuge in der Gebäudesystemtechnik.

Zum Video