Schneller Fachwechsel und vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Raumausstattung für verschiedene Unterrichtsfächer. Kurze Rüstzeiten und schnelle und unkomplizierte Anpassung der Raumsituation durch flexibles Mobiliar. In Zeiten knapper Ressourcen rücken Wirtschaftlichkeit und Effizienz in den Fokus. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen sind teuer, weshalb wertvolle Flächen optimal genutzt und Raumpotentiale ausgeschöpft werden müssen: Unser multifunktionales Einrichtungskonzept TecDesign bietet intelligente Lösungen zur Gestaltung von Lernräumen. TecDesign umfasst die flexible Medienversorgung sowie ein wandlungsfähiges Möbelkonzept, das sich den unterschiedlichen Platzbedürfnissen, je nach Lernsituation, anpasst. Ob Einzel- oder Gruppenarbeit, am Computer, Projektunterricht oder theoretischer Frontalunterricht, der Raum kann mit TecDesign vielseitig genutzt werden. Durch kurze Rüstzeiten zwischen den verschiedenen Lernszenarien wird nicht nur größtmögliche Flexibilität für Ihre Räume erreicht, sondern auch eine hohe Auslastung. Effiziente und vielseitige Nutzung spart Gebäudeflächen und Geld. Klassisches Produktdesign und hochwertige Materialien bieten lange Lebensdauer und Wertbeständigkeit.
Wir bieten modern gestaltete, stationäre und multifunktionale Möbel und Versorgungssysteme, die aus Räumen zukunftsweisende Labore für Lernend machen. Durch unsere Vielfalt an Möglichkeiten gelingt es uns die für Sie passende Ausstattung zu definieren.
Unser neues Arbeitsplatz- und Möbelsystem elneos®Line bietet hohe Flexibilität, Modularität, Funktionalität und Sicherheit in Ihrer Lernumgebung. Zudem begeistert das Arbeitsplatzsystem durch ein starkes Design.
Die Möbellinie Learnline überzeugt durch ihren individuellen Ansatz. Um einen Raum für vielseitige Lernsituationen ausstatten zu können, werden die Deckensysteme, die Ausstattung für die Kreativzonen und die stationären und mobilen Arbeitsplatzsysteme der Möbellinie Learnline nach Ihren Wünschen zusammengestellt und kombiniert. Dadurch lässt sich der Raum schnell und einfach an die jeweilige Situation anpassen. Egal, ob Frontalunterricht, Projektarbeit in Gruppenstärke oder Auditorium.
Die Möbellinie Frameline® ist die hochflexible Lösung. Zur Ausstattung gehören unser mobiles Framline® Grund- und Komplettmodell, fahrbare Tische, sowie Rollcontainer. Abgestimmt auf die jeweilige Arbeitsplatzanforderungen können Sie individuell, die zu Ihnen passende Ausstattung, zusammen stellen.
Lust auf noch mehr Inspirationen, tolle Interviews und spannende Projekte?
Wie immer bei guten Lösungen stellt man sich die Frage, warum man nicht schon viel früher darauf gekommen ist. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Ausschöpfen von Raumpotenzialen in Lernräumen - mit individuellen und flexiblen Lösungen durch intelligent aufeinander abgestimmte Komponenten.
Mit TecDesign wurden Komponenten geschaffen, mit denen sich eine Raumausstattung für verschiedene Unterrichtsfächer verwenden lässt. Alle Anforderungen an die erforderliche Lernumgebung werden im Zuge einer gemeinsamen Projektdefinition berücksichtigt. TecDesign umfasst ein modulares Deckensystem, flexible Medienversorgung, Frameline ® Lernsystemträger (flexible Tische), Aufbewahrungsmöbel sowie die Geräteausstattung.
Die technischen Voraussetzungen für neue Ausbildungskonzepte zu schaffen ist das eine. Im gleichen Zug müssen aber auch Lernformen und Kompetenzen an die neuen Anforderungen angeglichen werden.
Zuerst müssen wir festlegen, welche bisherige Lernformen bleiben erhalten, wie verschieben sich die Schwerpunkte dieser Lernformen und welche müssen wir neu mit in unser Ausbildungskonzept aufnehmen.
Wird klassischer Präsenzunterricht weiterhin so ausgeprägt sein oder wird dieser mit der Einführung von Blended Learning ergänzt und kann dadurch reduziert werden. Als weitere Lernformen könnten interdisziplinäre Gruppen- bzw. Teamarbeit und Projektarbeiten dazu kommen. Sie legen fest in welchem Verhältnis Sie welche Lernformen integrieren oder steigern möchten. Mit dieser Entscheidung werden sich dann auch die Anforderungen an die Kompetenzen verändern. Mit der Einführung von Blended Learning wird der Bedarf an Selbstlernkompetenz ansteigen, auch die Sozialkompetenz wird für Gruppen- und Teamarbeit an Wichtigkeit gewinnen und im Blick auf die beschriebenen multifunktionalen Lernräume die möglichst viele Technologien abdecken sollen, wird sich auch das Fachwissen sowohl von Lehrenden und Lernenden erweitern müssen. Damit Sie einen nachhalten Lernerfolg erreichen, werden wir im Rahmen des Projektes einen Kompetenzentwicklungsplan mit ihnen erarbeiten.