Das weltweit führende Schaltplan-, Entwurfs- und Simulationsprogramm für die Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik hat sich weiterentwickelt und bietet dem Nutzer nun eine neue Dimension des Lernens. Durch mehr Individualität und Komfort für Lehrende und Lernende unterstützt diese Software mit all ihren neuen Funktionen die Lernformen der Zukunft.
Seit mehr als 20 Jahren ist FluidSIM® das weltweit führende Schaltplan-Entwurfs- und Simulationsprogramm für die Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik. Die Version 6 setzt jetzt ein neues Maß an Individualität und Komfort für Lehrende und Lernende. Schaltkreise designen, die Schaltung durch Simulation zum Leben erwecken und dabei für das Leben lernen. Wir machen es Ihnen einfach:
Der freie Entwurf von Steuerungen ist motivierend und fördert Kreativität einerseits, sowie zielgerichtetes Arbeiten andererseits. Darüber hinaus bietet FluidSIM® dem Lehrer eine Fülle an Texten, Bildern und Filmen, um den Unterricht multimedial zu gestalten. Steigen Sie mit Ihren Schülern, Auszubildenden, Fachkräften oder Studenten in die faszinierende Welt der Echtzeitsimulation ein und feiern Sie Lernerfolge auf allen Ebenen.
Als Lehrer und Ausbilder sind Sie der Experte, der viele Funktionen beherrscht und für die Unterrichtsvorbereitung braucht. Dafür bietet FluidSIM® den Expertenmodus. Ihre Auszubildenden sollen sich zu Beginn auf das Wesentliche konzentrieren. Hierfür bietet FluidSIM® 6 die Möglichkeit, Profile zu erstellen, sodass sich Ihre Auszubildenden nur auf das Wesentliche konzentrieren können. Weisen Sie diese Profile einfach Ihren Auszubildenden zu, sodass diese nur relevante Funktionen, Optionen und Komponenten sehen, welche Sie als Experte zum Beispiel nach Lehrjahr vorgeben.
Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik: Die Bibliotheken stehen separat oder gemeinsam im selben Programm zur Verfügung. Der Anwender selbst oder das zugewiesene Profil entscheidet, welche Bibliotheken im Programm verwendet werden können. Alle Technologien spielen in einem Schaltplan oder Projekt bestens zusammen.
Theorie ist gut und schön: Die reale Praxis bringt die Motivation und den Lernerfolg! FluidSIM® 6 kann in vielen Situationen ganz einfach sowohl als Steuerung für die reale Anlage als auch als Ersatz für die reale Anlage genutzt werden: Der EasyPort® macht es möglich - komfortabel, digital und analog.
Mit FluidSIM® 6 wird zudem der Industriestandard OPC-UA unterstützt. Mittels der OPC Architektur können Sie Daten austauschen, sowie FluidSIM® als OPC Client oder auch als Server nutzen.
Onlineregistrierung, Netzwerklizenz, Nutzung daheim: FluidSIM® 6 deckt alle Ihre Anwendungsfälle ab. Sie entscheiden jederzeit selbst, wie Sie FluidSIM® 6 nutzen möchten, mit maximaler Flexibilität! Sie möchten einen Teil Ihrer Lizenzen offline im Schulnetzwerk nutzen und den anderen Teil online? Mit FluidSIM® 6 ist dies möglich. Auch eine nachträgliche Änderung können Sie mit dem Lizenzmanager und dem Aktivierungsassistenten ganz einfach selbst managen - und zwar jederzeit.
Sie möchten Ihren Auszubildenden für Homeschooling Lizenzen zuweisen und hierfür Regeln aufstellen? Mit dem Lizenzmanager erstellen Sie spieleriscsh einfach Gruppen, legen Passwörter fest, setzt ein Ablaufdatum und nutzen zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Ob Ausbildung oder Ingenierbüro: Die Simulation von Steuerungen udn Prozessen ist längst industrieller Standard, hilft Fehler vorzubeugen und sorgt für Effizienz- und Qualitätssteigerung. Die Parameter aller Komponenten sind identisch mit denen der Trainingspakete von Festo Didactic und können in allen Dimensionen an die Merkmale anderer Komponenten angepasst werden.
Elektropneumatische Projekte in FluidSIM® planen, simulieren und reale Anlagen steuern.
Selbstlernen, Simulation und Dokumentation werden in Kombination an einer Projektarbeit für ein Stapelmagazin gezeigt. Der Ablauf wird mit GRAFCET geplant, simuliert und FluidSIM® mit dem realen Modell verbunden.
Hydraulische Antriebe haben eine hohe Energiedichte. Der effiziente Einsatz der Energie in hydraulischen Systemen ist ein wichtiger Aspekt bei Entwurf und Dimensionierung hydraulischer Systeme.
Das Echtzeitsimulationssystem FluidSIM®6 ermöglicht die Überprüfung des Schaltkreisentwurfs und die Berechnung des Energiebedarfs für alle Anlagenzustände.
In der Ausbildung können die Eigenschaften und Funktionen hydraulischer Baugruppen analysiert und veranschaulicht werden. Dabei geht FluidSIM® in seinen Möglichkeiten über den praktischen Versuch im Labor hinaus. Drücke, Volumenströme und Verschleiß realer Anlagen lassen sich modellieren und in der Simulation berechnen. Praktische Laborversuche können in der Theorie vorbereitet und grafisch dargestellt werden.
Die Symbole und Schaltungen der Arbeitsbücher von Festo Didactic sind in der Lösungssammlung enthalten und simulierbar. Der Laborversuch kann am Rechner vorausberechnet werden. Leitungsanimationen verdeutlichen den Signalfluss im hydraulischen System.
Hydraulik, Elektro-, Proportional-, Regel- und Mobilhydraulik sind die Anwendungsgebiete von FluidSIM® Hydraulik. Dafür steht eine umfangreiche Symbolbibliothek bereit. Die grafischen Symbole enthalten mathematische Modelle und Parametersätze der Trainingsgeräte von Festo Didactic. Mit dem grafischen Entwurf entstehen im Hintergrund umfangreiche Differentialgleichungen. Damit kann das dynamische Verhalten im Frequenzbereich bis 100kHz berechnet werden.
Die Zustandsgrößen Volumenstrom, Druck, Kraft, Drehmoment, Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung werden an allen Knoten einer Schaltung berechnet und können grafisch als Funktion der Zeit oder numerisch ausgegeben werden. Damit kann die Wirkungsweise der Schaltung als auch die Auslegung der Baugruppen überprüft werden. Die Parametrierung der Baugruppen passt die Baugruppen an die realen Bedingungen an. Sie können so, für Ihren jeweiligen Anwendungsfall ein virtuelles Abbild schaffen.
Auszug aus der Symbolbibliothek Hydraulik
Benutzerprofile, Projektverwaltung und Bibliotheksverwaltung passen FluidSIM®6 an Ihre individuellen Erfordernisse an. Gerade in der Ausbildung ist es wichtig, eine einfache und intuitiv bedienbare Software einzusetzen. FluidSIM®6 bietet ein Höchstmaß an Bedienerfreundlichkeit.