Prozessautomatisierung

Prozessautomatisierung

Mit unseren Lernsystemen im Bereich Prozessautomatisierung und Wasser kann das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten in einer vernetzten Anlage praxisnah dargestellt werden! In der Industrie gilt die Prozessautomatisierung für Schüttgut- und Flüssigkeitsanlagen als eine besondere Herausforderung, da es sich hierbei um komplexe Prozesse mit oftmals empfindlichen Stoffen handelt, die exakt aufeinander abgestimmt und verarbeitet werden müssen. Durch automatisierte Prozesse wird das Risiko von Störungen minimiert und Produktionsabläufe werden effizienter. Der Mensch muss mit Einführung der Prozesstechnik nicht mehr selbst Mischen und Abfüllen, aber der Umgang mit den komplexen Systemen und Prozessen muss von den Mitarbeitern begleitet und unterstützt werden. Hier ist es wichtig, dass gut ausgebildete Fachkräfte für die Industrie bereit stehen und auch regelmäßig weitergebildet werden.

Bild
EduKitPA

EduKit PA
Projekte für den Einstieg

Für beschränkte räumliche Möglichkeiten und kleine Budgets sowie für die Einführung in die Mess- und Regelungstechnik eignet sich das EduKit PA hervorragend. Mit dem Einsatz von Regelungstechnik können Energie und Ressourcen eingespart werden. Auf dem Weg zu einer effizienten Produktion müssen einzelne Schritte geplant, Abläufe verstanden und gegengeprüft werden. Mit diesen Projektbaukästen Basic und Advance gelingt der Einstieg einfach und gefahrenlos.

mehr erfahren

Prozessautomatisierung

MPS®PA Compact Workstation
alle industriellen Prozesse in nur einem Lernplatz

Die optimale Lösung für industrienahen Unterricht auf kleinstem Raum. Kompakt und mit modernster industrieller Technik können mit dieser Station die 4 Regelstrecken Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur jeweils einzeln betrieben werden. Auf der Basis kontinuierlicher Prozesse können so Lernszenarien zu Messen, Steuern und Regeln durchgeführt werden.

mehr erfahren

Prozessautomatisierung

MPS®PA
Industrienahe Anwendung in der Prozessautomation

MPS®PA setzt auf Industriestandards. Automatisierungslösungen und Trends der Marktführer prägen das Konzept dieser Produktreihe. In der MPS®PA Lernumgebung lassen sich Bildungsangebote für alle Bildungsstufen gestalten: angefangen bei der allgemeinen Technikbildung bis hin zur Aus- und Weiterbildung von Technikern und Ingenieuren. Jede Station bildet für sich eine Regelstrecke ab. Wenn aber die Vielfalt typischer Regelstrecken wichtig ist, werden die Stationen einfach zu einer kleinen prozesstechnischen Lernfabrik zusammen geschoben. Mit dem neuen Schnittstellenkonzept ergeben sich unzählige Möglichkeiten die Stationen miteinander zu kombinieren oder je nach Anforderungen auch zu einer hybriden Lernfabrik auszubauen.

Mehr erfahren

Schüttgut

Lernsystem Schüttgut
Immer und überall!

Hinter der Bezeichnung „Schüttgut“ steckt ein weltweiter Markt. In fast jeder Produktion sind Schüttgüter als Ro-, Zwischen- oder Fertigprodukte zu finden. Ob Baustoffe wie Sand, Kies und Zement oder Lebensmittel wie Getreide und Zucker – Schüttgüter müssen bevorratet, dosiert, gewogen, transportiert oder verpackt werden.

Gerade das Handling von Schüttgütern erfordert spezielles Knowhow. Die ausschließliche Verwendung von typischen Industriekomponenten in den Lernstationen unterstreicht die erforderliche Praxisnähe und sichert den schnellen Wissenstransfer von der Ausbildung in die Praxis.

Die speziell für Schüttgut Lerninhalte ausgelegten Stationen können sowohl einzeln als auch im Verbund genutzt werden. Damit steht eine Lernfabrik zur Verfügung die die komplette Prozesskette vom Bereitstellen und Aufbereiten des Rohmaterials, über Qualitätsprüfung, Verpackung, Lagerung und letztendlich Kommissionierung von Kundenaufträgen beinhaltet.

Software FluidLab® PA

Mit FluidLab® PA Schritt für Schritt die Grundlagen der Regelungstechnik erlernen und erarbeiten.

In dieser Software sind die Modelle unserer Lernsysteme enthalten. Mit Hilfe eines EasyPort können somit die im FluidLab®PA erstellten Simulationen mit Prozessmodellen direkt auf die Hardware übertragen werden.

Raumkonzepte für Ihr neues Labor

Raum Prozesstechnik

Labor Prozesstechnik

Blickt man auf die Trendthemen der Prozessindustrie, so begegnen uns: Wandelbarkeit von Produktionsanlagen, personalisierte Produkte, schwankende Produktionsmengen, höchste Verfügbarkeit, fortschreitende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse. Der Fachraum Prozesstechnik ist darauf ausgerichtet, die Lehrkräfte zu entlasten und die Lernenden zum selbstständigen Lernen und Handeln zu bewegen. Viele Aspekte der Prozesstechnik sind in Hard-, Soft- und Teachware realitätsnah abgebildet. Das Lernsystem zielt darauf ab, möglichst branchenunabhängig die Gemeinsamkeiten der Prozesstechnik abzubilden. Fast immer spielt die Mess- und Regeltechnik von Füllständen, Durchflüssen, Drücken und Temperaturen eine Rolle, um eine vorbestimmte Rezeptur eines Herstellungsprozesses zu überwachen.

Unsere Broschüre Raumkonzepte

mehr erfahren

Umwelttechnik: EDS Water Management

EDS Water Management

Sauberes Wasser für alle

Mit Festo Didactic den Wasserkreislauf entdecken:

Sauberes Wasser ist eine Herausforderung für uns alle!

Erfahren Sie hier wie Wasser aufbereitet werden muss und wie die Wasserversorgung funktioniert. Welche Prozesse sind notwendig um aus Wasser Trinkwasser zu machen und welche Schritte sind für die Aufbereitung von Abwasser erforderlich.

mehr erfahren

Labor Umwelttechnik

Labor Umwelttechnik

Umweltschutz ist nicht nur die Sache von Regierungen, Regionalbehörden und Unternehmen, sondern von jedem Einzelnen. Zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben gehört es, die Bevölkerung mit Wasser und Energie zu versorgen und Stoffkreisläufe umweltschonend zu nutzen. Kluge und nachhaltig gestaltete Umwelttechnik kann nur von gut ausgebildeten Menschen entwickelt, gebaut und betrieben werden. Die angebotenen Lernsysteme sind darauf ausgelegt, den Lernenden frühzeitig eine Idee für das Ganze zu vermitteln. Dies fördert die Motivation, sich in der Tiefe mit den nötigen Details zu beschäftigen und das Wissen für die Optimierung von Systemen zu fördern. Unsere Raumplanungen zielen darauf ab: Neugierde wecken, Wissen fördern, Handeln lernen und mit Kreativität Neues entwickeln!

Klaus Kronberger

Ihr Ansprechpartner

Adiro Automatisierungstechnik, Competence Center Prozessautomation

Klaus Kronberger
kro@adiro.com
Tel. +49 711 9199040